Kundenorientierte Indoornavigation am Bahnhof
IVS-Schriften Band 45
Institut: Architektur u. Raumplanung
Autor: Div.
ISBN: 9783903311213
Seitenanzahl: 187
Herausgeber: TU Verlag
Erscheinungsort: Wien
EUR 44,00
inkl. 10 % USt zzgl. Versandkosten
Art.Nr. IVS45
Kundenorientierte Indoornavigation am Bahnhof
IVS-Schriften Band 45
Institut: Architektur u. Raumplanung
Autor: Div.
ISBN: 9783903311213
Seitenanzahl: 187
Herausgeber: TU Verlag
Erscheinungsort: Wien
Kundenorientierte Indoornavigation am Bahnhof
Indoornavigation
Ein Projekt finanziert im Rahmen der
Verkehrsinfrastrukturforschung
(VIF2017)
Kurzfassung
Unter der Annahme einer zunehmenden Digitalisierung aller Lebensbereiche stellt die Digitalisierung der Bahnhofsnutzer, der Umgebung und seiner Prozesse bzw. die Erfassung von Kontextparametern eine künftige Entwicklungsrichtung für kundenorientierte Indoornavigation am Bahnhof dar. Dabei entstehen neben Möglichkeiten (durch das durch die Digitalisierung des Nutzers, der Umgebung, der Prozesse und des Kontexts entstehende Potential) auch neue Herausforderungen (hinsichtlich technischer Entwicklungen im Bereich Positionierung, Datenanalyse und Kommunikation als auch hinsichtlich der Auswirkungen der Verwendung von Assistenzsystemen auf die menschlichen Fähigkeiten und Handlungsautonomie).
Die Zukunft der mobilen Informationsgesellschaft, zu der sich unsere Gesellschaft entwickelt, „positiv“ zu gestalten, ist eine Herausforderung. Durch die Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), insbesondere mobiler IKT, in jeden Aspekt unseres täglichen Lebens, werden 4A-Dienste (jederzeit, überall, für jedermann und für alles) entwickelt, die unserer menschlichen Gesellschaft und Umwelt zugute kommen können. Diese neue Generation von 4A-Technologien kann Komfort bringen, unsere Lebensqualität verbessern, aber auch zu bisher unbekannten und ungeahnten Problemen in den Bereichen Überwachung, Datenschutz und ethischer Fragen führen. Inwiefern ist die menschliche Handlungsautonomie durch Assistenzsysteme weiterhin gewährleistet, inwieweit werden menschliche Entscheidungen und Problemlösungen unterstützt und nicht determiniert, sind wichtige zu untersuchende Fragestellungen, die auch im Kontext der Indoornavigation an Bahnhöfen eine wichtige Rolle spielen.
Abstract
Within the railway station, elements for indoor navigation that are provided through the environment, humans and digital devices were identified. An eyetracking-study was carried out to analyse the navigation behaviour of station visitors. Based on the retrieved results, a barrier-free and practicable implementation concept for a user oriented indoor navigation systemin railway stations was elaborated.
Div.
AutorInnen:
Dipl.-Ing. Tabea FIAN
Univ.Prof. Dr. Arnd FLORACK
Univ.Prof. Mag. Dr. Georg GARTNER
Ao. Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Georg HAUGER
Mag. Silvia KLETTNER, BA
Mag. (FH) Mathias PAST, CMC
Michael SKOK, BSc
Mag. Martin SÖLLNER
Wangshu WANG, MSc