BIM in der Praxis Auftraggeber-Informations-Anforderungen AIA
Schrift 12 im August 2018
Institut: Bauingenieurwesen
Autor: Div.
ISBN: 9783903024755
Seitenanzahl: 36
Herausgeber: TU Verlag
Erscheinungsort: Wien
EUR 20,00
inkl. 10 % USt zzgl. Versandkosten
Art.Nr. Platt12
BIM in der Praxis Auftraggeber-Informations-Anforderungen AIA
Schrift 12 im August 2018
Institut: Bauingenieurwesen
Autor: Div.
ISBN: 9783903024755
Seitenanzahl: 36
Herausgeber: TU Verlag
Erscheinungsort: Wien
Schriftenreihe der österreichischen Plattform 4.0
BIM in der Praxis
Auftraggeber-Informations-Anforderungen AIA
Schrift 12 im August 2018
Vorwort
Dieses Dokument soll als Basis für die Erarbeitung spezifischer Auftraggeber – Informations-Anforderungen (AIA) dienen. Hierzu werden im Folgenden Informationen und Ziele bereitgestellt. Auftraggeberspezifisch sind Ergänzungen und Streichungen möglich.
Eine AIA gibt im Wesentlichen Aufschluss darüber, wann welche Informationen, in welcher Detailtiefe benötigt werden. Die AIA ist Basis der Ausschreibungsunterlagen eines BIM Projekts und soll die Auftragnehmer umfassend über die Anforderungen und Informationsbedürfnisse des Auftraggebers unterrichten.
Für ein einheitliches BIM-Verständnis gelten die Definitionen und Begriffsbestimmungen der Schrift 08 „Begriffe zu BIM und Digitalisierung“ der Schriftenreihe der österreichischen Plattform 4.0 vom Dezember 2017, sowie die ÖNORM A 6241-2.
BIM als Methode zur optimierten Planung, Bau und Betrieb fordert die Berücksichtigung von Menschen, Prozessen, Technologien und Richtlinien. Nur wenn alle vier Bereiche optimal zusammenwirken, kann die BIM Methode erfolgreich eingesetzt werden.
BIM bedeutet Prozesse neu aufzustellen, sich neues Know-How zu erarbeiten, anzuwerben oder einzukaufen sowie auch neue Technologien im operativen Bereich, in der Kommunikation, in der IT und in der Administration einzusetzen.
Div.
Edmund Bauer
Kevin Bauer
Dario Gaudart
Rene Holzer
Peter Kovacs
Wolfgang Malzer
Hanns Schubert
Alfred Waschl
Kunden kauften auch