AKKRIBIK

Das dehnungsmessstreifenlose Erfassen messgrößenbestimmter Körperverformungen

Institut: Physik
Autor: Franz Braunschmid
ISBN: 9783903024557
Seitenanzahl: 514
Herausgeber: TU Verlag
Erscheinungsort: Wien 68.49997

EUR 68,50

inkl. 10 % USt zzgl. Versandkosten

Art.Nr. 101

AKKRIBIK

AKKRIBIK
Das dehnungsmessstreifenlose Erfassen messgrößenbestimmter Körperverformungen

Institut: Physik
Autor: Franz Braunschmid
ISBN: 9783903024557
Seitenanzahl: 514
Herausgeber: TU Verlag
Erscheinungsort: Wien


AKKRIBIK
Das dehnungsmessstreifenlose Erfassen
messgrößenbestimmter Körperverformungen
zwecks Messung von
Kräften
Drehmomenten
Torsionen
Positionen
Drücken


Nach 80 Jahren ihrer Dominanz steht die mit ihrem Messbrücken-Erfassungsprinzip längst überkommene, nicht verbesserbare, den aktuellen technischen, ökonomischen und miniaturisierenden Herausforderungen nicht mehr gerecht werdende, außer- ordentlich aufwändige und nur sehr eingeschränkt anwendbare Dehnungsmess- streifentechnik als das weitaus älteste messtechnische Relikt aus vergangener Zeit da.
Dehnungsmessstreifen (DMS) wurden bisher nur in Ermangelung besserer Erfas- sungstechniken eingesetzt, obwohl ihnen auf Grund von Funktionsprinzip, Montage- weise und erforderlicher Ausgangssignalbehandlung gravierende Nachteile anhaften.

Gegenstand und Ziel dieses Buches
Mit der in diesem Buch dargelegten innovativen akkribischen Sensortechniklassen sich ab sofort die bisher mit DMS-Technik gelösten Messerfordernisse des Maschi- nenbaus nicht nur wesentlich aufwandsärmer und betriebssicherer erfüllen, sondern
dieAKKRIBIK ermöglicht nun ganz neu auch die berührungslose Messgrößenerfas- sung an fragilen Teilen bis in den Sub-Kubikmillimeterbereich hinunter der bis dato ja keinen konventionellen Messverfahren zugänglichen Feinmechanik. Dadurch eröff- nen sich auch hier ganz neue konstruktive und nutzfunktionsmäßige Perspektiven.
Die in diesem Buch mit vielen Beispiellösungen ausgestatteten Darlegungen führen Konstrukteure sehr variantenreich in die dehnungsmessstreifenlose akkribische Erfassungstechnik zwecks deren vorteilhafter Anwendung in Neuentwicklungen ein.

Franz Braunschmid


Dipl.-Ing. Franz Braunschmid, MSc
Elektro-/Nachrichtentechniker und Medizin- physiker; ehemaliger Professor für Elektronik und Telekommunikationstechnik; Patentinhaber; derzeit freier Forscher.

 

iBook anklicken


iBook